Zum Inhalt springen

  • Podcast
    • Veröffentlichungen
      • 71-80
        • #78 Godsmack – Lighting Up The Sky (2023)
        • #77 Trends und Hypes in der Musik
        • #76 Rock am Ring Preview
        • #75 Green Day – Saviors (2024)
        • #74 Cover me! Die Welt der Coversongs, Fluch oder Segen?
        • #73 Im Interview mit Dennis von Kerle Fornia
        • #72 Dog Eat Dog – Free Radicals (2023)
        • #71 Bruce Springsteen – Darkness on the Edge of Town (1978)
      • 61-70
        • #70 Outtakes Vol 2
        • #69 das dreckige Dutzend (Zukunftsmusik)
        • #68 – Rythmus per Algorithmus – Bald Laptop statt Gitarre am Lagerfeuer?
        • #67 #zweiraumsilke – Detox (2019)
        • #66 Tipps aus’m Pit: Dezember 2023
        • #65 Im Interview mit Dave Collide
        • #64 Adam Angst – Twist (2023)
        • #63 das dreckige Dutzend (Inklusion)
        • #62 Inklusion in der Musik
        • #61 White Zombie – La Sexorcisto: Devil Music, Vol.1 (1992)
      • 51-60
        • #60 Tipps aus’m Pit: Oktober 2023
        • #59 Das dreckige Dutzend (Rock Is Alive)
        • #58 Is Rock Dead?
        • #57 ZSK – Hass↯Liebe (2023)
        • #56 Tipps aus’m Pit: September 2023
        • #55 Im Interview mit Jendrik, Sänger der Band von Grambusch
        • #54 das dreckige Dutzend (Soundtrack of my life)
        • #53 Von Bildstempeln und Sync Deals: Musik aus Filmen und Serien
        • #52 Electric Callboy – Tekkno (2022)
        • #51 Tipps aus’m Pit: April 2023
      • 41-50
        • #50 Im Interview mit Jojo von Sperling
        • #49 das dreckige Dutzend (Schattensongs)
        • #48 „Prolet oder Poet?“: Wann wird das musikalische Handwerk zur Kunst?
        • #47 Im Interview mit Shitney Beers
        • #46 Diablo Swing Orchestra – Swagger & Stroll Down The Rabbit Hole (2021)
        • #45 Tipps aus’m Pit: Februar 2023
        • #44 Im Interview mit Fjørt
        • #43 das dreckige Dutzend (Best of 2022)
        • #42 das dreckige Dutzend (Mental Health)
        • #41 Depressionen in der Musik
      • 31-40
        • #40 Red Hot Chili Peppers – Unlimited Love (2022)
        • #39 Tipps aus’m Tipp: Oktober 2022
        • #38 Im Interview mit Deine Cousine
        • #37 das dreckige Dutzend (Akustik)
        • #36 Busking – die Welt der Straßenmusik
        • #35 Snot – Get Some (1997)
        • #34 Tipps aus’m Pit: September 2022
        • #33 das dreckige Dutzend (Musikvideos)
        • #32 MT Wie? – Quo Vadis, Musikfernsehen
        • #31 Converge ft. Chelsea Wolfe – Bloodmoon: I (2021)
      • 21-30
        • #30 Tipps aus’m Pit: Mai 2022
        • #29 Im Interview mit Mischwald
        • #28 Die Ärzte Spezial – Teil 3 (das dreckige Dutzend)
        • #27 Die Ärzte Spezial – Teil 2 (Albumbesprechung Hell und Dunkel)
        • #26 Die Ärzte Spezial – Teil 1
        • #25 Blood Red Shoes – Ghosts on Tape (2022)
        • #24 Im Interview mit Lizal von „die Dorks“
        • #23 Das dreckige Dutzend (Best of 1991)
        • #22 Das dreckige Dutzend (Videospielmusik)
        • #21 Doom 2016 Soundtrack von Mick Gordon
      • 11-20
        • #20 Doom gelaufen – Musik in Videospielen
        • #19 Tipps aus‘m Pit: Dezember 2021
        • #18 Das dreckige Dutzend (Explicit Content)
        • #17 Myles Kennedy – The Ides of March (2021)
        • #16 Ich fiep deine Mööp! – Verantwortung und Freiheit in der Musik
        • #15 Tipps aus’m Pit: November 2021
        • #14 Das dreckige Dutzend (Guilty Pleasure)
        • #13 Sauna & Croissants – unsere Festival-Diskussion
        • #12 Das dreckige Dutzend (MultiSingual)
        • #11 Felicità und das (kleine) Schwö – Sprachen in der Musik
      • 1-10
        • #10 Das dreckige Dutzend (Komödie vs. Tragödie)
        • #9 Komödie vs. Tragödie
        • #8 Outtakes
        • #7 Im Interview mit Dennis (KASCH) und Lea (OHA! Music)
        • #6 Das dreckige Dutzend (Soundtracks)
        • #5 Öffentlich brandmarken
        • #4 Das dreckige Dutzend (Nerv-Songs)
        • #3 Das Bett im Kornfeld
        • #2 Das dreckige Dutzend (Live-Songs)
        • #1 Catchy Bashing
    • Specials
      • Das dreckige Dutzend (unsere Songs 2020) Youtube Spezial
  • Blog
    • Allgemein
      • Self Publishing in der Musik
      • Ghosting Sibyl Vane – Estländische Postpunkband nimmt Rache
      • Tanzende Punks in der Brauerei!
      • Deichbrand Rückblick – Teil 1 – Die Musik
      • Deichbrand Rückblick – Teil 2 – Das Festival
      • “Look in their eyes, Ma – you’ll see me!” Literatur in der Musik
      • … when i grow up …
      • 25 Jahre Herzeleid
      • Mit dem Einzelhandel durch das Amazonasgebiet
    • Now Playing…
      • 2024
        • KMPFSPRT – Aus gegebenem Anlass (2024)
      • 2023
        • Shaka Ponk – Selftitled (2023) – 8/10
        • The Cat Empire – Where The Angels Fall (2023) – 8,5/10
        • Riverside – ID.Entity (2023) – 8/10
        • The Last Internationale – Running For A Dream (2023) – 8,5/10
      • 2022
        • Wrong Chat – Wasteland (2022) – 6/10
        • Alphatraz – Gebeine (2022) – 7,5/10
        • POLEDANCE – Circus (2022) – 6,5/10
        • Fjørt – Nichts (2022) – 9/10
        • Kind Kaputt – Morgen ist auch noch kein Tag (2022) – 8/10
        • L.A. Salami – Ottoline (2022) – 9/10
        • Deine Cousine – Ich bleib nicht hier (2022) – 7/10
        • Eddie Vedder – Earthling (2022) – 8/10
        • Smile and Burn – Besser sein als jetzt (2022) – 7/10
        • Porcupine Tree – Closure/Continuation (2022) – 8/10
        • Terror – Pain into Power (2022) – 9/10
        • Cancer Bats – Psychic Jailbreak (2022) – 7,5/10
        • Oxo 86 – Dabei Sein Ist Alles (2022) – 8/10
        • Sondaschule – Unbesiegbar (2022) – 7,5/10
        • Shoreline – Growth (2022) – 7,5/10
      • 2021
        • Team Scheisse – Ich habe dir Blumen von der Tanke mitgebracht (jetzt wird geküsst) (2021) – 8,5/10
        • Broilers – Puro Amor (2021) – 4/10
        • Dödsrit – Mortal Coil (2021) – 8/10
        • Iron Maiden – Senjutsu (2021) – 9/10
        • Foo Fighters – Medicine at Midnight (2021) – 6/10
        • Dropkick Murphys – Turn Up That Dial (2021) – 8/10
        • Black Honey – Written and Directed (2021) – 9/10
        • The Pretty Reckless – Death by Rock And Roll (2021) – 8,5/10
        • Architects – For Those That Wish to Exist (2021) – 8/10
      • 2020
        • Fin The Chaef – Spaß war gestern (2020) – 7,5/10
        • Mark Lanegan – Straight Songs of Sorrow (2020) – 6,5/10
        • Marilyn Manson – We are Chaos (2020) – 6,5/10
        • Biffy Clyro – A Celebration of Endings (2020) – 7/10
      • 1991
        • Soundgarden – Badmotorfinger (1991) – 9/10
        • Boxkampf im Schwergewicht: Ten vs. Nevermind (1991)
      • 1983
        • R.E.M. – Murmur (1983) – 7,5/10
    • Now Reading…
      • Daisy Jones & the Six von Taylor Jenkins Reid (2019) – 8,5/10
      • High Fidelity von Hornby (1995) – 8,5/10 und Telegraph Avenue von Chabon (2012) – 7/10
    • Konzertberichte
      • Pascow im Schlachthof, Bremen, 30.03.2023
      • Silverstein im Tower, Bremen, 11.06.2022
      • Die Ärzte im SO36, Berlin, 13.05.2022
      • ZSK im Schlachthof, Bremen, 25.03.2022
      • 100 Kilo Herz im Tower, Bremen, 23.10.2021
      • Skindred im Schlachthof, Bremen, 2.12.2019
    • Tipps aus`m Pit
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #66)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #60)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #56)
      • Tipps aus’m Pit zum Nachbetrachten (aus #51)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #45)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #39)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #34)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #30)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #19)
      • „Tipps aus’m Pit“ zum Nachbetrachten (aus #15)
      • “Tipps aus’m Pit” zum Nachbetrachten (aus #13)
      • “Tipps aus’m Pit” zum Nachbetrachten (aus #11)
      • “Tipps aus`m Pit” zum Nachbetrachten (aus #9)
      • “Tipps aus`m Pit” zum Nachbetrachten (aus #5)
      • “Tipps aus`m Pit” zum Nachbetrachten (aus #3)
      • “Tipps aus`m Pit” zum Nachbetrachten (aus #1)
    • Gender Genuary 2023 – unsere Genuary Tipps
      • 1/31: Black Mirrors (Marcella Di Troia)
      • 2/31: Leyla McCalla
      • 3/31: Punch und Super Unison (Meghan O’Neil)
      • 4/31: Violencia (Gobi)
      • 5/31: Halestorm (Lzzy Hale)
      • 6/31: Delilah Bon (Lauren Tate)
      • 7/31: Plush
      • 8/31: Ruena
      • 9/31: Pure Reason Revolution (Chloe Alper)
      • 10/31: Tess Parks
      • 11/31: Leo In The Lioncage (Leonie Vierk)
      • 12/31: Bishop Briggs
      • 13/31: The Pack A.D.
      • 14/31: Margaritas Podridas (Esli Meuly und Carolina Enríquez)
      • 15/31: Samantha Fish
      • 16/31: Generación Suicida (Kiwi)
      • 17/31: Amyl And The Sniffers (Amy Taylor)
      • 18/31: MARCH (Flora Skuller, Hermance van Dijk)
      • 19/31: Gizelle Smith
      • 20/31: Velvet Two Stripes
      • 21/31: Bokka (Karolina Kozak)
      • 22/31: Lulu und die Einhornfarm
      • 23/31 Spelling
      • 24/31: Shitney Beers
      • 25/31: Dead Posey (Danyell Souza)
      • 26/31: Set Yøur Sails (Jules Mitch)
      • 27/31: Nizza Thobi und Chava Alberstein
      • 28/31: Beach Bunny (Lili Trifilio)
      • 29/31: The Bobby Lees (Sam Quartin und Kendall Wind)
      • 30/31: Kochkraft durch KMA (Lana Van da Vla, Nicki Frenking)
      • 31/31: Emily Haines
    • Gender January 2022 – unsere Genuary Tipps
      • 1/31: 24/7 Diva Heaven
      • 2/31: Suzie Stapleton
      • 3/31: Hadar Farjun
      • 4/31: In This Moment (Maria Brink)
      • 5/31: Cherry Glazerr
      • 6/31: Code Orange (Reba Meyers)
      • 7/31: GIRLI
      • 8/31: The Warning
      • 9/31: Chelsea Wolfe
      • 10/31: Ebow
      • 11/31: Jenny Angelillo
      • 12/31: Baroness (Gina Gleason)
      • 13/31: Septemer Mourning (Emily Lazar)
      • 14/31: Jen Majura
      • 15/31: Girl in Red
      • 16/31: Beth Hart
      • 17/31: Sleigh Bells (Alexis Krauss)
      • 18/31: Press Club (Natalie Foster)
      • 19/31: Shitkid
      • 20/31: Ninet Tayeb
      • 21/31: Juliet Simms
      • 22/31: Fatoumata Diawara
      • 23/31: Ioanna Gika
      • 24/31: JJ Wilde
      • 25/31: London Grammar (Hannah Reid)
      • 26/31: Blind Summit (Alexandra Angelini)
      • 27/31: Deap Vally
      • 28/31: Erja Lyytinen
      • 29/31: Die Dorks (Lizal Dork)
      • 30/31: Mannequin Pussy
      • 31/31: Arlo Parks
    • Gender January 2021 – unsere Genuary Tipps
      • 1/31: Nova Twins
      • 2/31: The Last Internationale (Delila Paz)
      • 3/31: Die P
      • 4/31: Joy Denalane
      • 5/31: Kovacs
      • 6/31: Jinjer (Tatiana Shmailyuk)
      • 7/31: Chefboss
      • 8/31: Burning Witches
      • 9/31: Mobina Galore
      • 10/31: Grossstadtgeflüster (Jen Bender)
      • 11/31: Blue King Brown
      • 12/31: Courtney Barnett
      • 13/31: Marlena Zavala
      • 14/31: Mr. Hurley & die Pulveraffen (Esther Erichsen)
      • 15/31: Thick
      • 16/31: Sunfruits (Evie Vlah / Elena Jones)
      • 17/31: Bad Cop / Bad Cop
      • 18/31: Gurr
      • 19/31: Mine
      • 20/31: Slave to Sirens
      • 21/31: Gin Wigmore
      • 22/31: The Interrupters (Aimee Allen)
      • 23/31: Wondagurl
      • 24/31: Brody Dalle
      • 25/31: Camp Cope
      • 26/31: The Gäs (Sina Doering)
      • 27/31: Jennie Vee
      • 28/31: Spiritbox (Courtney LaPlante)
      • 29/31: DJ Rap
      • 30/31: Sampa The Great
      • 31/31: Thundermother
  • Playlists
  • Band suchen
  • Shop
  • Über uns
Veröffentlicht am 15. November 202326. Februar 2024 von Alex

71-80

KategorienAllgemein

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück #63 das dreckige Dutzend (Inklusion)
Nächster BeitragWeiter #64 Adam Angst – Twist (2023)

Please follow & like us :)

Facebook
YouTube
Instagram

Neueste Beiträge

  • #78 Godsmack – Lighting Up The Sky (2023)
  • #77 Trends und Hypes in der Musik
  • Telegraph Fidelity
  • #76 Rock am Ring Preview
  • #75 Green Day – Saviors (2024)

Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Credits

Kategorien

  • Allgemein
  • Konzertberichte
  • Now Playing…
  • Now Reading…
  • Specials
  • Tipps aus`m Pit
  • Veröffentlichungen

Archive

  • März 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen (VG Wort): Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. [BITTE ÜBERPRÜFEN, ob dies bei Ihrem Verlag der Fall ist!] Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.OKNeinDatenschutzerklärung