Kind Kaputt – Morgen ist auch noch kein Tag (2022)

Wir ertappen uns oft bei dem Gedanken:
“Ist eh alles egal, die Welt wird sowieso untergehen
Johannes im Interview mit dem Wellenbrecherbereich

von Felix

Bevor wir zu der Albumbesprechung kommen, müssen wir einmal mehr unser Bedauern darüber äußern, dass das im November angesetzte Konzert in Bremen leider abgesagt werden musste. Grund dafür war der schlechte Kartenvorverkauf. Diese leider mittlerweile gehäuft auftretenden Absagen sind für die Bands oder Künstlerinnen und Künstler, die Fans und die Veranstaltenden gleichermaßen mies. Gut für Kind Kaputt, dass es der einzige Termin der Tour war, der abgesagt werden musste, schlecht für uns, da wir für diesen Termin eigentlich ein persönliches Interview mit der Band führen wollten.

Daher bedanken wir uns ganz herzlich bei der Band und ihrem Tourmanagement, die sich kurzerhand die Mühe machten, unsere Fragen dann eben schriftlich zu beantworten. Merci!
So könnt ihr das komplette, ausführliche Interview mit Sänger und Gitarrist Johannes Prautzsch parallel zur Albumrezension auf unserem Blog lesen (klicke hier oder auf das Bild).

Drei Jahre nach dem Album Zerfall erschien im Oktober 2022 endlich eine neue Kind Kaputt-Platte. Morgen ist auch noch kein Tag kam wie der Vorgänger bei Uncle M, natürlich auch wieder in einer hübschen Vinylversion heraus. Das Artwork des Albumcovers (von Fabian Simon) zeigt genau, worum es auf der Platte geht: Kein Mensch würde sich auf eine Schaukel setzen, die einen offenkundig an die Wand klatschen ließe und trotzdem handeln wir beinah täglich achselzuckend ähnlich (selbst-)zerstörerisch. Anlass genug den Finger in die Wunde zu legen und das können Kind Kaputt ausgesprochen gut.

Es ging und geht uns nie darum, Musik für andere zu schreiben. Alles was wir machen,
tun wir, weil es uns selbst etwas bedeutet.
Johannes im Interview mit dem Wellenbrecherbereich

Die Lieder des zweiten Albums sind eine Mischung aus Kritik an Konsum, der individuellen, ewig rastlosen Glücksjagd und Selbstoptimierung und der Leichtgläubigkeit, die zuletzt z.B. diverse Verschwörungstheorien beflügelt hat. Die Platte lässt einen wenig hoffnungsvoll zurück. Mich hat sie aber genau aus diesem Grund auch sehr zufrieden zurückgelassen, denn Sänger Johannes findet häufig überzeugende Worte über Situationen, denen ich zum Teil nur noch kopfschüttelnd gegenüberstehe. Diese Texte sind auf dem neuen Album weit überwiegend eingebunden in hervorragend darauf abgestimmte Melodien.

Der Text entsteht dann meistens nachdem wir eine grobe instrumentale Skizze des Songs haben. Oft haben wir beim Schreiben des Instrumentals schon ein Thema oder einen Satz, der in eine bestimmte Richtung weist.
Johannes im Interview mit dem Wellenbrecherbereich

Dabei ist der Text zwar anklagend, aber auch selbstkritisch und nicht bloß mit dem Finger zeigend verfasst und die Musik in Rhythmus und Härte absolut treffend – so entstanden zwölf Songs zwischen Traurigkeit, Wut und Fassungslosigkeit, zu denen man sich trotzdem gerne mit anderen Menschen im Kreis drehen möchte.

Schauen wir also nochmal etwas genauer auf Einzelheiten des Albums. Schon das erste Quartal bestehend aus den Liedern Anfang und Ende, Glücklich Sein und Kenntnisstand hat mich voll überzeugt. Musikalisch abwechselnd – mal etwas poppiger, dann aber auch wieder etwas brachialer und stellenweise mit Textzeilen zum Einrahmen: „Ich möchte nichts mehr brauchen / Ich hab‘ doch schon so viel / Nur irgendetwas kaufen / Fürs gute Gefühl“

Mit CH20 befindet sich auch eine schöne Ballade auf der Platte, die sich mit dem Wunsch besondere, glückliche Momente oder Umstände konservieren zu wollen. Ein Gefühl, das vermutlich jeder schon mal kennengelernt hat, aber die Zeit läuft halt einfach weiter „und die Sonne scheint“, wie es dann nur ein Lied weiter im Song Wartezimmer heißt. Ein Song, der mich irgendwie besonders berührt, da er auf bewegende Art eine hoffnungslose Sprache spricht und musikalisch sehr dicht und intensiv ist.

Zwei Songs, die ein wenig aus dem musikalischen Raster fallen und trotzdem mit zu meinen Favoriten zählen, sind das Schlusslied In Frieden und der Titel Stolpern. Wobei das nicht ganz korrekt ist, In Frieden ist musikalisch durchaus gängiger Kind Kaputt Sound, fällt aber durch einen ungewöhnlichen Sprechgesang auf, bei dem lediglich ein Wort pro Takt in den Ring geworfen wird. Stolpern hingegen erinnert eher an einen OK Kid Song (was ja nicht schlimm, aber eben etwas ungewöhnlich ist). Hier gibt es einen Sprechgesangs-Part mit Auto-Tune-Anteilen und Drum-Computer und sehr reduzierter, aber sich dramatisch steigernder Melodie mit einem prägenden Bass im Chorus. Auch der Sprechgesang steigert sich im Verlauf des Songs, der meiner Interpretation nach die Gedankenwelt psychisch Erkrankter bzw. auch die Gefährdung des Abrutschens thematisiert und von dem ich jedes mal beim Hören denke, dass dieses Lied verdammt nochmal bei weitem mehr Aufmerksamkeit bekommen müsste!

Eigentlich könnte man beliebig so weiter machen, da sich in jedem Song gute Textzeilen finden und je nach eigener Stimmung findet man auch musikalisch, in den hier jetzt nicht explizit genannten Stücken geile Passagen, da es durchgehend facettenreich, aber nie aufdringlich zur Sache geht. Manchmal – das sei als Kritik noch angefügt – ist es für mich in Bezug auf die Härte etwas zu vorsichtig und könnte gelegentlich noch etwas stärker reinknallen. Ich könnte mir vorstellen, dass das auf der jetzt in Kürze noch startenden gemeinsamen Tour mit Smile and Burn auf der Bühne durchaus der Fall ist. Geht auf jeden Fall hin, denn:

Die Szene [ist] verglichen mit anderen Genres sehr klein und deshalb fällt es jetzt umso mehr auf, wenn die Leute zu Hause bleiben und die Clubs leer sind. 
Johannes im Interview mit dem Wellenbrecherbereich

Für mich insbesondere aufgrund der oft großartigen Texte ein starkes Album von einer dazu noch sehr sympathischen Band, welches sich bei uns 8 von 10 Wellenbrechern verdient.

Schreibe einen Kommentar