#47 Im Interview mit Shitney Beers

Die Musikerin Maxi Haug – den meisten besser bekannt als Shitney Beers – war mit ihrem zweiten Soloalbum “This Is Pop“ zu Gast im Bremer Tower und hat sich vor ihrem Gig dankenswerterweise Zeit für den Wellenbrecherbereich genommen. In unserem Interview mit der sympathischen Deutschkanadierin sprachen wir über Stuhlgang, Pop, Dad jokes und ob ein Duo mit Asstina Crackuilera möglich wäre.

#45 Tipps aus’m Pit: Februar 2023

Die Winterpause, die so richtig gar keine war, ist beendet und es geht endlich weiter in unserem regulären Veröffentlichungsrhythmus. Das bedeutet, heute gibt es das erste Mal im neuen Jahr unsere Tipps aus’m Pit auf die Kopfhörer: Womit hat sich der Wellenbrecherbereich in der letzten Zeit vermehrt beschäftigt? Bands, Alben, Filme, Zahnbürsten… Hä?! Ne, mit Musik sollte es schon irgendwie zu tun haben! Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid. Weitere Informationen zu den heute besprochenen Tipps wie immer in schriftlicher Form im Blogbereich unter: Tipps aus’m Pit => #45 (oder anschnallen und hier klicken).

#44 Im Interview mit Fjørt

Wir hatten das große Vergnügen, mit Chris und David von Fjørt über ihr aktuelles Album “nichts“ zu sprechen und uns über Politik, Religion, Selbstkritik und nerdige Equipment-Themen auszutauschen. Kurz: Wir sprachen über Lod und die Welt! Und wer es noch nicht wusste: Fjørt machen nicht nur überzeugend wütende Musik mit deutschsprachigen Texten, die nachhallen und zum Denken anregen – eine Kombination, die wir hierzulande definitiv gut gebrauchen können -, sie sind dabei auch noch unerhört sympathisch. Aber überzeugt euch selbst.

Wie immer ist unser Gespräch musikalisch aufgehübscht mit einigen ausgewählten Songschnipseln der aktuellen Platte. Dringende Kaufempfehlung! Aber nicht sofort, denn vielleicht… gibt es zu einem späteren Zeitpunkt bei uns noch etwas Schönes zu gewinnen (mehr dazu im Interview!). Also, bleibt am Ball und folgt dem Wellenbrecherbereich am besten auf Instagram und Facebook für weitere Informationen und Veröffentlichungen. Und: Seht zu, dass ihr die drei Aachener noch irgendwo auf ihrer Tour erwischt – ein paar letzte Tickets sind vereinzelnd noch erhältlich.

#43 das dreckige Dutzend: Best of 2022

Das Jahr klingt aus und im Wellenbrecherbreich wird ein letztes Mal so richtig gerockt. Denn heute präsentieren wir euch unsere 4×3 besten Songs des Jahres und dabei – so viel darf wie immer verraten werden – geben die Hörproben reichlich Anlass zum Kopfnicken. Einmal wegen der Intensität der Musik, einmal um unsere Auswahl beifällig abzunicken. Dabei dürfen natürlich auch zärtere Töne nicht fehlen. Wie immer findet ihr die komplette Playlist “Best of 2022“ – bestehend aus zwölf Songs – auf unserem YouTube Kanal unter der Rubrik Playlists. Klickt euch bei der Gelegenheit am besten auch gleich durch die älteren Best ofs…

Ja, und abschließend wollen wir an dieser Stelle einmal Danke sagen: Danke für eure Treue, für euer Feedback, die immer nette Kommunikation und natürlich für eure Vorschläge zum Community Song des Jahres! And the winner was: Deine Cousine – Ich bleib nicht hier.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund, habt euch lieb!

Playlist „Best of 2022“ in Kürze – zum Nachlesen und Anhören/Ansehen (klickt auf den Song):
1. Pure Reason Revolution – Dead Butterfly (Alex)
2. Casper – Fabian (Marco)
3. Joey Valance – Underground Sound (Gerrit)
4. Napalm Death – Narcissus (Felix)
5. L.S. Dunes – Permanent Rebellion (Alex)
6. Nina Chuba – Wildberry Lillet (Marco)
7. Korn – My Confession (Gerrit)
8. Mantar – Odysseus (Felix)
9. Gnome – Ambrosius (Alex)
10. Electric Callboy – Hurrikan (Marco)
11. Architects – Be very afraid (Gerrit)
12. Placebo – Happy Birthday in the sky (Felix)